Schlagwort: Typografie

  • Caro Giordano oder das schönste Künstlerinnenbuch

    Caro Giordano oder das schönste Künstlerinnenbuch

    Ulrike Stoltz, Berlin | 7.11.22 | 19:30 | Atelier für Kunst und Philosophie

    Continue reading

  • Typostammtisch Zürich

    Typostammtisch Zürich

    14. September, 19 Uhr, Wartsaal Wipkingen || Zu Gast: Sueh Li Tan, Hsin Yin Low und Kek Feng aus Malaysia

    Continue reading

  • Pashkevilim

    Mi | 12. Februar | 19.30 Uhr Wartsaal Wipkingen | im Bahnhofreisebüro Wipkingen, Dammstrasse 54, 8037 Zürich Judith Holly Pashkevilim in Mea Schearim: Zur visuellen Kultur eines religiös geprägten Stadtviertels Moderation: Philipp Messner Der Jerusalemer Stadtteil Mea Schearim ist durch die Gesetzlichkeiten strenger jüdischer Lebensweisen bestimmt. Die bis heute wichtigste Informationsquelle ist hier das Pashkevil –…

    Continue reading

  • Von «Frank-Rühl» bis «Hadassah»

    Dienstag, 17. Januar | 19.30 Uhr Innovative hebräische Schriftgestaltung in der Bleisatz-Ära Vortrag mit Bildbeispielen Philipp Messner spricht über die moderne hebräische Schriftgestaltung zwischen der Jahrhundertwende und den 1960er-Jahren, dem Zeitpunkt der Ablösung des traditionellen Bleisatz-Drucks durch die Technik des Fotosatzes. Im Fokus stehen dabei die vielfältigen Bemühungen um eine gestalterische Erneuerung des Hebräischen in…

    Continue reading

  • RIGHT ALIGNED

    Hoseyn A. Zadeh | Graphic WorksPlakate und typografische Arbeiten 14. – 19. 8. 2015bis Ende August auf Anfrage Vernissage | Fr, 14. August 2015 | 19.30 UhrWorkshop | Sa, 15. August 2015 | 14 – 17 Uhr Ausstellungseröffnung am Freitag, 14. August um 19.30 Uhr mit einer Ansprache von Roland Stieger, Gestalter bei TGG, Agentur…

    Continue reading

  • Ein Kultbuch ist wieder da

    Donnerstag | 11. Juni | 19.30 Uhr Gespräch mit Kerstin Forster und Andrea Wiegelmann, Einführung: Felix Wiedler. Eintritt frei. Die Bilder der Veranstaltung: Kerstin Forster und Andrea Wiegelmann haben vor kurzem den «Triest Verlag für Architektur, Design und Typografie» gegründet. Das erste Buch im Rahmen ihres Verlagsprogramms ist eine Neuauflage des Kultbuchs «Schiff nach Europa».…

    Continue reading

  • «Warum es in Rom keine Hochhäuser gibt»

    Erzählung von Adrian Riklin, grafisch interpretiert von Helen Ebert. Mittwoch, 22. Oktober | 20 Uhr Buchvernissage: Lesung mit Musik und Typografie Es liest: Adrian Riklin. Es spielt Tango am Bandoneon: Martin Amstutz. Die Bilder der Veranstaltung: Sommer 2003: Ein Text entsteht. Der Autor schwitzt und deliriert, er beschreibt, was er sieht, driftet ab, erinnert sich…

    Continue reading

  • Typografische Interferenzen

    WIEN – ZÜRICH Ein typografisches Experiment mit GestalterInnen aus Wien und Zürich Vernissage | Donnerstag, 3. Juli 2014, 18h30 Eröffnung durch Jacques Ducrest, KulturAttaché der Schweiz: 19.15 Uhr Wir sehen in die Zukunft: Liveschaltung nach Wien in den Projektraum SO WEIT, DIE ZUKUNFT ab 19h. Ausstellung | 4. – 17. Juli 2014 Öffnungszeiten während der…

    Continue reading

  • Zurich Creative Mornings

    mit Anton Studer (Nouvelle Noire) Fr | 26. April 2013 | 8h30 Lesen wir Schriftzeichen oder sehen wir nur ihren Inhalt? Ein A ist auch ein Stuhl und schwarze Flecken werden zur Schrift. Ein kleiner Gedankenexkurs zum Thema Schrift, Lesen und Erkennen. Wer’s verpasst hat, hier der Film (danke an Redsmoke): CreativeMornings Und auf Flickr…

    Continue reading