Kategorie: Archiv

  • Hoseyn A. Zadeh: Warten

    Hoseyn A. Zadeh: Warten

    14. November – 18. Dezember 2020 | Wartsaal Wipkingen

    Continue reading

  • Pashkevilim

    Mi | 12. Februar | 19.30 Uhr Wartsaal Wipkingen | im Bahnhofreisebüro Wipkingen, Dammstrasse 54, 8037 Zürich Judith Holly Pashkevilim in Mea Schearim: Zur visuellen Kultur eines religiös geprägten Stadtviertels Moderation: Philipp Messner Der Jerusalemer Stadtteil Mea Schearim ist durch die Gesetzlichkeiten strenger jüdischer Lebensweisen bestimmt. Die bis heute wichtigste Informationsquelle ist hier das Pashkevil –…

    Continue reading

  • Dernière

    1. April 2017 | 19:00 Herzliche Einladung zur Abschluss-Ausstellung mit Musik ab Kassette und Apéro. Seit 2013 fanden an die 70 Veranstaltungen statt mit insgesamt etwa 220 Personen, die in irgendeiner Form in der «Kassette» einen Auftritt hatten. Und immer wieder konnten wir mit den Räumen und dem Programm unseren Besucherinnen und Besuchern die eine…

    Continue reading

  • Von «Frank-Rühl» bis «Hadassah»

    Dienstag, 17. Januar | 19.30 Uhr Innovative hebräische Schriftgestaltung in der Bleisatz-Ära Vortrag mit Bildbeispielen Philipp Messner spricht über die moderne hebräische Schriftgestaltung zwischen der Jahrhundertwende und den 1960er-Jahren, dem Zeitpunkt der Ablösung des traditionellen Bleisatz-Drucks durch die Technik des Fotosatzes. Im Fokus stehen dabei die vielfältigen Bemühungen um eine gestalterische Erneuerung des Hebräischen in…

    Continue reading

  • Ich wäre überall und nirgends

    Montag, 23. Januar 2017 | 19.30 Uhr Literarische Texte seit 1900 aus beiden Appenzell Die Herausgeber Rainer Stöckli (Literaturwissenschaftler), Peter Surber (Redaktor Saiten), der Autor Peter Weber und Thomas Widmer (Redaktor Tages-Anzeiger) präsentieren die 600-Seiten-Anthologie «Ich wäre überall und nirgends». Die Echt-Appenzellerin Rosie Hörler tritt auf als Beiträgerin mit sehr besonderen Qualitäten am Mikrophon als…

    Continue reading

  • SAY HELLO

    Swiss Graphic Designers’ Collection «SAY HELLO!» 1.–10. Dezember 2016 Vernissage: 1. Dezember 2016, 18h30 Herzliche Einladung zur Vernissage, Ausstellung und Apéro! Die Swiss Graphic Designers’ Collection «SAY HELLO!» vereint 17 ausgewählte Sujets im Postkartenformat – freie Arbeiten von Mitgliedern des SGD (der Berufsverband Swiss Graphic Designers), entstanden im Rahmen eines Wettbewerbs. 17 Karten, sorgfältig produziert und…

    Continue reading

  • Schleifen

    Ausstellung von Ralph Steinbrüchel 10. – 24. November 2016 Öffnungszeiten während der Ausstellung: Di – Fr: 20 – 22 h, Sa/So: 14 – 17h, Eintritt frei Ausstellung mit Sound-Installation. Steinbruchel_Schleifen_Handzettel_A4 Preisliste (PDF) Die Publikation «Schleifen» gibt’s jetzt neu auf Bandcamp: steinbrüchel | schleifen | publication: 52 pages, 30 drawings, size A5 (148 x 210 mm), incl. cd (20:30 min.)…

    Continue reading

  • Kunst + Buch = Buchkunst

    Do, 3. November 2016 | 19.30 Uhr Prof. Sabine Golde zeigt ausgewählte Künstlerbücher, die in den letzten 25 Jahren in der Presse CARIVARI entstanden sind, und vier Studierende der Buchklasse Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle stellen ungewöhnliche Bücher und Objekte der letzten beiden Semester vor. CARIVARI wurde 1992 als Künstlerpresse von Sabine Golde in Leipzig gegründet. Bisher erschienen…

    Continue reading

  • Meerespassagen

    25. August 2016 | 19.30 Uhr Lesung mit Irène Speiser Im vergangenen Jahr erschien Irène Speisers Erzählung «Meerespassagen» (Stroemfeld Verlag). Obschon sie mit ihrer Familie schon lange in Europa lebt, fühlt sich die namenlose Protagonistin der Erzählung Meerespassagen noch immer mit New York verbunden, wo sie einmal gewohnt hat. Eine Barmizwa bei Freunden bietet nach Jahren…

    Continue reading

  • NEAR und GRUSSFORMAT

    1. Juni 2016 | 18 Uhr Apéro: Lancierung der Postkartenbox «17 shots in a box», erste Edition Die erste limitierte Edition aus der Serie «17 shots in a box» ist da! Die Box vereint 17 Fotos im Postkartenformat mit aktuellen Arbeiten aus dem Schaffen von NEAR – association suisse pour la photographie contemporaine. Ein gemeinsames Projekt…

    Continue reading