Schlagwort: Elster

  • Literarische Tramfahrt

    Stadtreisen im Tram der Linie 3 – Geschichtenwettbewerb Am Mittwoch, 23. September 2015 wurden im Tram der Linie 3 Texte vorgestellt, die Stadtreisende im Rahmen eines Geschichtenwettbewerbs über die Strecke ­verfasst haben. Das Programm des Abends: Apéro mit Preisverleihung und anschliessender literarischer Tramfahrt. Die prämierten Texte werden auf vbzonline.ch, dem Stadtmagazin der VBZ, vorgestellt. Am 29.9.…

    Continue reading

  • Bierce & Bronfen: Horrorgeschichten

    Samstag, 24. Oktober 2015, 16–17.30 Uhr In seine Horrorgeschichten, die geprägt sind von kühlem Sarkasmus, lässt Bierce seine bittere Jugend in Ohio und seine Erlebnisse im Amerikanischen Bürgerkrieg (1861–1865) einfliessen. Elisabeth Bronfen, Professorin für Anglistik an der Universität Zürich, stellt das Buch im Gespräch vor. Ambrose Bierce steuerte zu seinen Horrorgeschichten eine gehörige Portion eigener Erfahrung…

    Continue reading

  • Aus der Frühzeit des Buddhismus

    Samstag, 24. Oktober 2015, 14–15.30 Uhr Heinz Greter geht in seinem neuen Buch den Ähnlichkeiten zwischen dem Christentum im Westen und dem Buddhismus im Osten nach. Davon ausgehend untersucht er, wie die Welt der frühen Buddhisten aussah und wie sie ihren verstorbenen Meister verehrten. Nun stellt der Autor sein Werk im Gespräch vor. Buddhismus, Antike und…

    Continue reading

  • Der ungeliebte Sohn von Albert Einstein

    Mittwoch, 21. Oktober 2015, 19–20 Uhr Eduard ist der ungeliebte Sohn von Albert Einstein. In ihrem Debütroman «Der kleine Tete» schildert Rahel Senn das Leben eines verlorenen Kindes, das durch die schwierige familiäre Situation gebrochen wurde. Rahel Senn stellt ihr Buch zusammen mit dem Autor des Nachwortes Charles Lewinsky vor. Eduard ist der ungeliebte Sohn…

    Continue reading

  • Glauser – Dada – Mehring

    Freitag, 25. Oktober 2013, 18h Lesung mit Musik im Rahmen von «Zürich liest’13» Inspiriert wurden Friedrich Glauser und Walter Mehring durch dieselbe Sache: DADA. Martin Dreyfus und Bernd Zocher führen durch die Welt zweier Geister, die unterschiedlicher nicht sein könnten, einander aber in Scharfsinn und literarischer Eleganz ähneln. Lesung mit Musik; anschliessend Apéro. Bilder der…

    Continue reading