Schlagwort: Gespräch
-
Kunst + Buch = Buchkunst
Do, 3. November 2016 | 19.30 Uhr Prof. Sabine Golde zeigt ausgewählte Künstlerbücher, die in den letzten 25 Jahren in der Presse CARIVARI entstanden sind, und vier Studierende der Buchklasse Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle stellen ungewöhnliche Bücher und Objekte der letzten beiden Semester vor. CARIVARI wurde 1992 als Künstlerpresse von Sabine Golde in Leipzig gegründet. Bisher erschienen…
-
Kommt eine Übersetzerin in die Bar
17. Mai 2016 | 19 Uhr Anne Birkenhauer spricht über ihre Übersetzung von David Grossmans Roman «Kommt ein Pferd in die Bar» David Grossmans neuer Roman ist sprachlich so anders als seine bisherigen Bücher. Das merken auch die Leser der deutschen Übersetzung, die Anne Birkenhauer besorgt hat. «Er zieht ganz neue sprachliche Register, das hat mich…
-
RJSaK
KOLLEKTIV & KASSETTE 8.–10. April 2016 Am 8. April wird der International Romani Day begangen. Aus diesem Anlass zeigen das Roma Jam Session Art Kollektiv (RJSaK) und die «KASSETTE . für projekte .» ein dreitägiges Programm, welches die Wahrnehmung der Roma in unserer Gesellschaft thematisiert. Mit einer Poster-Ausstellung und Video-Projektion. Wir stellen das Projekt «KOLLEKTIV &…
-
JFM
JOSEF FELIX MÜLLER UND SEIN VEXER VERLAG Do, 18. Februar 2016, 19.30 Uhr In einem Gespräch über den Verlag und über die Künstler und Autoren, die bei VEXER publiziert haben und publizieren, stellt Josef Felix Müller seine Arbeit als Verleger und Förderer von Künstlerinnen und Künstler vor. Wie ein kleiner Kunstbuchverlag überleben kann – Wie…
-
DIE BALKANROUTE. ERFAHRUNGEN VON UNTERWEGS
Thomas Meyer und Jan Capol berichten von ihren Hilfseinsätzen Donnerstag, 28. Januar, 19.30 Uhr Wir kennen die Bilder: Flüchtlinge unterwegs aus dem Nahen Osten über den Balkan nach Deutschland und Schweden, andere aus Afrika über das Mittelmeer nach Italien und weiter nach Norden. Bewohner deutscher Städte haben die Flüchtlinge eher zu Gesicht bekommen als wir…
-
Ein Kultbuch ist wieder da
Donnerstag | 11. Juni | 19.30 Uhr Gespräch mit Kerstin Forster und Andrea Wiegelmann, Einführung: Felix Wiedler. Eintritt frei. Die Bilder der Veranstaltung: Kerstin Forster und Andrea Wiegelmann haben vor kurzem den «Triest Verlag für Architektur, Design und Typografie» gegründet. Das erste Buch im Rahmen ihres Verlagsprogramms ist eine Neuauflage des Kultbuchs «Schiff nach Europa».…
-
Werner Guttentag, Cochabamba
Verleger und Förderer von Übersetzungen in Lateinamerika Mittwoch, 13. November, 19.30 Uhr Lesung und Gespräche mit Stefan Gurtner, Martin Dreyfus und Peter K. Wehrli Werner Guttentag, aus Breslau stammender Buchhändler, war Verleger in Bolivien. Als jüdischer Emigrant ging er 1939 ins bolivianische Exil, wo er zunächst den Buchladen Los Amigos del Libro eröffnet, dann einen…
-
Jenseits von Jerusalem – Ma’ale Adumim
Eine Fotoausstellung von Sebastian Forkarth Mo, 11.– Sa, 16. November 2013, 14–17h (oder auf Anfrage) Vernissage und Gespräch: Montag, 11. November 2013, 19.30 h Mit Sebastian Forkarth unterhalten sich Michael Guggenheimer und Hanno Loewy, Direktor des jüdischen Museums Hohenems Ma’ale Adumim liegt auf einer Hügelkuppe wenige Kilometer östlich Jerusalems außerhalb der Grünen Linie, jener Grenze…