Textvitrine

Liebes Publikum

Neun Stunden lang schiebt der in Mexiko-Stadt lebende Künstler Francis Alÿs in seinem Video Paradox of Praxis 1 einen Eisblock durch die Strassen seiner Stadt. Am Schluss bleibt eine Wasserlache übrig. Der Untertitel des Werks lautet: »Sometimes Making Something Leads to Nothing.«

So etwa lässt sich die Stimmung beschreiben, wenn wir mitteilen müssen, dass wir aufgrund der sich verschlechternden Corona-Lage die beiden Veranstaltungen vom 24. und 25. November im Wartsaal Wipkingen absagen.

In der Textvitrine wird John Lennon Blue-Sky-Thinking-Satz zitiert: »Everything will be okay in the end. If it’s not okay, it’s not the end«. In diesem Sinne setzen wir alles daran, den Anlass zu einem späteren Zeitpunkt nachzuholen. Vermutlich mit einem aktualisierten Vorstellungs-Manuskript.

Wir wünschen allen nur das Beste für die Feiertage.
Regula Ehrliholzer, Jan Zierold, Adrian Stokar

ABGESAGT:

Blogvernissage TEXTVITRINE mit Apéro

Collage aus der www.textvitrine.ch

Unter anderem mit Kurzbeiträgen von Sherlock Holmes, Mary Shelley, Julian Charrière, Angela Merkel, Hazel Brugger und Alain Berset
Es lesen Jan Zierold und Adrian Stokar

Wartsaal Wipkingen
Dammstrasse 54, 8037 Zürich

Der Autor bei der Arbeit.

Der Autor

Adrian Stokar, geboren 1963 in Zürich. Zuerst Lehrerpatent, dann Studium der Erziehungswissenschaften, Politologie und Soziologie an der Universität Zürich. Anschließend Dozent an Fachhochschulen in Zürich und Zofingen, zeitgleich Co-Verleger der Edition Epoca (unter anderem Veröffentlichungen von Werken folgender Autoren: Gilbert Adair, Donald Antrim, Muriel Barbery, Emmanuel Bove, Siegfried Kracauer, Hans Pleschinski, Adriano Sofri, Alain Claude Sulzer, W. E. Süskind, P. G. Wodehouse). Nach dem Ausstieg aus der Edition Epoca 2004 Wechsel ins Lektorat von Kein & Aber. Seit 2006 freischaffend als Lektor, Korrektor und Autor. Lebt und arbeitet in Zürich und Biel.

Eintritt: CHF 10.00
Beschränkte Platzzahl, wir bitten um Anmeldung unter:
reh@die-kassette.ch

Covid-Schutzkonzept

Zertifikatspflicht, Maskenpflicht

Seit der Planung der Veranstaltung hat sich die Corona-Situation wieder verschärft. Die Veranstalterin und die beiden Aufführenden haben sich deshalb dazu entschieden, dass während der Lesung eine Maskenpflicht für das Publikum gelten soll. Wir zählen auf Ihr Verständnis. Vor dem Apéro werden wir den Raum lüften.

Auch wenn es nicht obligatorisch ist, wird der Wartsaal nicht seine maximal Kapazität nutzen.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload the CAPTCHA.